Landschaftspläne

Entwicklungsziele der Landschaftspflege Der Landschaftsplan stellt die fachliche Grundlage auf Ebene der Flächennutzungsplanung (vorbereitende Bauleitplanung) dar. Er legt die Grundsätze und Entwicklungsziele des Naturschutzes und

Weiterlesen »

Landschaftspflegerische Begleitpläne

Landschaftspflegerischer Begleitplan Im landschaftspflegerischen Begleitplan werden alle wesentlichen Aspekte zu Natur und Landschaft auf Ebene der Entwurfs- und Genehmigungsplanung dargestellt. Er umfasst zudem die Eingriffs-

Weiterlesen »

Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung

Kompensation von Eingriffen Die Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung ist das Instrument zur Umsetzung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung. Hierzu wird der Zustand von Natur und Landschaft erfasst sowie

Weiterlesen »

Umweltprüfung

Auswirkungen auf Natur und Umwelt Umweltprüfungen sind vorgeschriebene Verfahren zur Ermittlung möglicher Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt. Die Instrumente der Umweltprüfung sind die Umweltverträglichkeitsprüfung

Weiterlesen »

Ökokonto

Ökokonto Das Ökokonto bietet die Möglichkeit einer flexiblen Vorhabensplanung durch die vorzeitige Sicherung von Kompensationsflächen und -maßnahmen. Im Rahmen eines Ökokontos können Naturschutzmaßnahmen gebündelt auf

Weiterlesen »

Grünordnung

Grünordnungsplanung Der Grünordnungsplan kann als Bestandteil des Bebauungsplanes aufgestellt werden. Die dargestellten Ziele und Maßnahmen aus dem Landschaftsplan werden dabei weiterentwickelt und durch Übernahme in

Weiterlesen »